|
 |
 |
Legende
zu den Tabellen der wichtigsten Stationen
1 - Verweis zu näheren
Informationen zum Ort, zu dem diese Station gehört (Zeichen ).
Dieser Verweis führt zur entsprechenden
Seite unserer Mini-Enzyklopädie "Städte entlang der Transsib",
genau auf den jeweiligen Ort;
2 - Name der Station [in quadratischen
Klammern: Ortsname, wenn er sich vom Stationsnamen
unterscheidet]; die bedeutendsten Stationen sind
halbfett dargestellt; hellgrüner Hintergrund
kennzeichnet Hauptstädte der sog. Subjekte
der Russischen Föderation (Gebiete);
3 - Bahnverwaltung, zu
der die Station gehört (Msk - Moskauer Bahn,
Gor - Gorkij-Bahn). Halbfett sind die Verwaltungszentren
der Bahnen dargestellt, der Verweis führt
zu einer kurzen Beschreibung der jeweiligen Verwaltung;
4 - Lage des Empfangsgebäudes (N - Norden -
Links in Fahrtrichtung ab Moskau, S - Süden - rechts in
Fahrtrichtung ab Moskau, I - Insellage, Sa - Sackbahnhof);
5 - Tarifentfernung von Moskau in km
(grün);
6 - wahre Entfernung von Moskau in km
(entspricht Streckenkilometrierung) [für diese
Strecke fehlen uns noch die genauen Daten];
7 - Entfernung (in km) bis zur nächsten
Station (dieser Liste);
8 - Jahr der Einweihung der Station;
9 - Zeitzone
(bezogen auf Moskauer Zeit).
Anmerkungen: blau hinterlegt sind Flüsse;
die Verweise beim Stations- bzw. Flussnamen verweisen auf Fotos
des jeweiligen Bahnhofes bzw. der Brücke in unserer Transsib-Fotogalerie, sofern vorhanden.
|